Datenschutzerklärung (DSGVO-konform, Deutschland, 2025)
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
2. Verantwortliche Stelle
Name des Websitebetreibers
Prof. Wilhelm Meyer
Architekt und Maler
Haasemannstraße 11
30449 Hannovver
Mail: wilhelm.meyer@wilhelm-meyer-architekten.de
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erhoben und gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Informationen sind:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
4. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)
5. Cookies
Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Rechtsgrundlage: Je nach Art der Cookies –
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Alle anderen: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Ihre Website Cookies setzt (z. B. durch Google Maps, YouTube, Analytics), benötigen Sie einen Cookie-Banner mit Opt-in-Funktion.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung (sofern keine gesetzliche Pflicht besteht)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte wenden Sie sich dazu an die oben genannte verantwortliche Stelle.
7. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. In Deutschland ist dies z. B.:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
www.bfdi.bund.de
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.